Wir bilden seit 20 Jahren im Beruf des Malers aus und freuen uns, dass Du Dich für eine Ausbildung in unserem Betrieb interessierst. Hier erfährst Du alles, was Du über den Beruf des Malers und eine Ausbildung in unserem Betrieb wissen solltest. Hast Du dennoch Fragen, sind wir gerne bereit Sie Dir zu beantworten.
Nun lass Dich inspirieren und werde Teil unseres kreativen Teams!
Als Maler/in gestaltest du Räume und Fassaden und bringst Farbe ins Leben. Dein Beruf umfasst eine Vielzahl von Aufgaben und Techniken, die du während deiner Ausbildung erlernst und perfektionierst.
Hier ein genauerer Einblick in Deine zukünftigen Tätigkeiten:
Bevor der eigentliche Anstrich beginnt, müssen die Untergründe sorgfältig vorbereitet werden. Das bedeutet, dass du alte Farbschichten entfernst, Unebenheiten ausgleichst und Oberflächen säuberst. Nur so kann die neue Farbe optimal haften und ein gleichmäßiges Ergebnis erzielen.
Ein wichtiger Teil Deiner Arbeit ist das Mischen von Farben. Dabei lernst Du, wie man die gewünschten Farbtöne präzise herstellt und verschiedene Farbnuancen kombiniert. Die richtige Technik und das Wissen um Farbwirkung und -kombination sind entscheidend, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
Als Maler beherrschst Du eine Vielzahl von Techniken. Dazu gehören das Streichen, Rollen, Spritzen und das Auftragen von Tapeten. Je nach Auftrag kommen auch spezielle Verfahren wie Lasurtechniken, Spachteltechniken oder Schablonentechniken zum Einsatz. Diese ermöglichen es Dir, kreative und individuelle Designs zu gestalten.
Ob modern oder klassisch – Dein Können und Deine Kreativität sind gefragt. Du arbeitest eng mit Kunden zusammen, um deren Vorstellungen und Wünsche zu realisieren. Dabei berätst Du sie zu Farbkonzepten und Gestaltungsmöglichkeiten und setzt diese professionell um.
Dein Arbeitsalltag ist abwechslungsreich und bietet immer wieder neue Herausforderungen. Du gestaltest Innenräume, wie Wohn- und Geschäftsräume, und verschönerst Fassaden von Gebäuden. Auch Renovierungsarbeiten gehören zu deinem Tätigkeitsfeld, bei denen Du alte Gebäude wieder in neuem Glanz erstrahlen lässt.
Der Beruf des Malers erfordert ein hohes Maß an handwerklichem Geschick. Präzision und Sorgfalt sind essentiell, um saubere und langlebige Ergebnisse zu erzielen. Du arbeitest mit verschiedensten Werkzeugen und Materialien und lernst, diese sicher und effizient zu nutzen.
In deiner Ausbildung lernst Du auch, wie wichtig Arbeitssicherheit und Umweltschutz sind. Du erfährst, wie Du Dich selbst und andere vor Gefahren schützt und wie du umweltschonend arbeitest, indem Du z.B. umweltfreundliche Farben und Materialien verwendest und Abfälle korrekt entsorgst.
Eines der befriedigendsten Aspekte des Malerberufs ist es, die sichtbaren Ergebnisse deiner Arbeit zu sehen. Ob ein frisch gestrichener Raum oder eine sanierte Fassade – Du hinterlässt bleibende Spuren und kannst stolz auf das sein, was Du geschaffen hast.
Der Beruf des Malers bietet Dir also nicht nur die Möglichkeit, kreativ zu sein und handwerklich zu arbeiten, sondern auch die Chance, Menschen glücklich zu machen und die Umgebung ästhetisch zu gestalten. Wenn du Freude daran hast, mit Farben und Formen zu arbeiten und gerne handwerklich tätig bist, dann ist die Ausbildung zum Maler genau das Richtige für Dich.
Wir bieten Dir eine umfassende und praxisnahe Ausbildung, bei der Du von erfahrenen Fachleuten und Experten lernst.
Unsere Ausbildung umfasst:
Wir werden alles für Dich tun, damit Du Deine Ausbildung erfolgreich abschließen wirst und Deinen Weg in Zukunft gehst.
Die Ausbildung ist vielseitig und nie langweilig. Bist du kreativ, dann bist Du bei uns genau richtig.
Das lernst Du tiefgreifend in Deiner Malerausbildung:
Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und erfolgt im dualen System, das heißt, du verbringst Zeit sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule.
So geht's weiter: